Früherkennung ist entscheidend! Gerade in der Wachstumsphase eines Kindes ist die Früherkennung einer Wirbelsäulenfehlstellung und deren Behandlung besonders wichtig! Sie entsteht und verschlechtert sich während der Jugend in Zeiten verstärkten Körperwachstums, wie zum Beispiel in den pubertären Wachstumsschüben. Was versteht man kurz unter Skoliose? Unter einer Skoliose versteht man eine Seitabweichung der Wirbelsäule von der… Weiterlesen Skoliose Früherkennung
Autor: skoliosenetzwerkösterreich
Atemtechnik im Korsett: physiotherapeutische Übungen für zu Hause
In der Serie „Skoliose? Frag Melli!“ zeigt dir Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) heute die Atem-Übungen, die du im Korsett durchführen kannst. Sie erklärt, in welche Richtung du speziell atmen musst und wie du eigene Reize setzen kannst. https://videopress.com/v/2HxJKEml?preloadContent=metadata Quelle: (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein
10 Minuten Ausgleichsübungen – Hüftgelenk/Beckenregion
Melanie Pevny, BSc. - PowerhumanPhysiotherapeutin, Osteopathin i. A., Gesundheitscoach; Zur Homepage Verkürzte Strukturen im Hüftgelenk können über längeren Zeitraum zu Beschwerden in anderen Körperbereich (zB Lendenwirbelsäule) führen! Um dein Hüftgelenk zu mobilisieren, die Beckenregion zu durchbluten und deinem Körper Entlastung von der sitzenden Position zu bieten, nimm dir etwas Zeit für dieses Video! https://videopress.com/v/OrJcMs0s?preloadContent=metadata Quelle:… Weiterlesen 10 Minuten Ausgleichsübungen – Hüftgelenk/Beckenregion
Idiopathische Hyperkyphose (Rundrücken)
In der Serie „Skoliose? Frag Melli!“ erklärt dir Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) heute über Idiopathische Hyperkyphose (Rundrücken). Hyper bedeutet "zu viel" und Kyphose ist eine nach außen gewölbte Wirbelsäule (von der Seite betrachtet). Eine Hyperkyphose bezeichnet also eine zu runde Brustwirbelsäule, auch Rundrücken genannt. Ein Rundrücken neigt grundsätzlich dazu in der runden Position fester und steifer zu… Weiterlesen Idiopathische Hyperkyphose (Rundrücken)
SimBrace®- die neue digitale Scantechnik
Pohlig Austria GmbHSanitätshaus und OrthopädietechnikMiederversorgung: Cheneau Korsett, Boston Brace, Night Time Brace, Korsettleibchen;Ansprechperson: Erdogan AtillaAdresse: Altmannsdorfer Straße 89, Wien, 1120 zur Webseite Was ist das SimBrace®-Verfahren? Mit diesem Verfahren können wir deine Orthese und ihre Korrekturfunktion simulieren, bevor wir das Hilfsmittel anfertigen. Gipsabdruck war gestern Ab jetzt wird gescannt! SimBrace® ist ein einzigartiges Scanverfahren, das wir eigens für unsere Patienten… Weiterlesen SimBrace®- die neue digitale Scantechnik
„Wie ziehe ich mein Korsett an?“
In der Serie „Skoliose? Frag Melli!“ erklärt dir Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) heute Schritt für Schritt, wie du dein Korsett korrekt anziehst. https://videopress.com/v/oouImfOH?preloadContent=metadata Video Pohlig GmbH Traunstein
„Was darf ich unter das Korsett anziehen?“
In der Serie "Skoliose? Frag Melli!" erklärt dir Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH - Traunstein) die verschiedenen Skoliosen und zeigt dir praktische Übungen, die du zu Hause nachmachen kannst. Heute beantwortet dir Physiotherapeutin Melli deine Fragen rund um Skoliose & Korsett. In diesem Video erklärt sie dir, was du unter deinem Korsett tragen kannst. https://videopress.com/v/wSRoRKIJ?autoPlay=true&preloadContent=metadata Pohlig GmbH… Weiterlesen „Was darf ich unter das Korsett anziehen?“
Vortrag „Skoliose-Wirbelsäulenverformung“
Ein Vortrag von Physiotherapeutin Melanie Pevny, BSc. - Powerhuman Melanie Pevny, BSc. - PowerhumanPhysiotherapeutin, Ostepathin i. A., Gesundheitscoach Über mich WANN: AM DONNERSTAG DEN 22.4.2021 UM 19 UHR THEMEN: ● Beschreibung der Skoliose● Ursachen für die Deformität● Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen● Untersuchungen und Tests● Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth● Korsettversorgung● Skoliose und Sport● Erfahrungswerte… Weiterlesen Vortrag „Skoliose-Wirbelsäulenverformung“
Physiotherapeutische Übungen – Neurogene Skoliose
Skoliose? Frag Melli! Physiotherapeutin Melli erklärt dir in diesem Video, was eine neurogene Skoliose ist, und welche Übungen du zu Hause machen kannst: AtemübungenLagerungsmöglichkeitenBehandlungsmöglichkeiten der Gewebefestigkeiten Die Übungen sind für alle Skoliosen mit neurologischer Grunderkrankung geeignet. https://videopress.com/v/YkLAWilL?preloadContent=metadata Video: Firma Pohlig GmbH
Eing’schossn ins Kreiz – Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
Melanie Pevny, BSc. - PowerHumanPhysiotherapeutin, Osteopathin i. A., Gesundheitscoach Über Mich Schmerzen in der Lendenwirbelsäule werden in diesem Vortrag näher beleuchtet. Mögliche Ursachen für dieses Beschwerdebild werden aufgelistet und einfache Übungen für Zuhause stelle ich Ihnen zur Verfügung. Probieren Sie es einfach aus! 😉 https://videopress.com/v/rnxAINsm?autoPlay=true&preloadContent=metadata